Informationen

Zur besseren Übersicht hier alles Wichtige zusammengefasst (bitte trotzdem die AGB´S lesen)

  • Pflichtausrüstung (Erste Hilfe Set, Handy, Jacke etc) gilt nicht für die 20 km! Dort reicht ein Handy mit Notfallnummer.
  • Im Erste Hilfe Set sollte folgendes enthalten sein: ( 1 x Kompresse 10×10, 2x Verbandspäckchen, 2x Handschuhe, 4x Wundpflaster, Pfeife, Rettungsdecke)
  • Jeder Teilnehmer muss die Notfallnummer (0151 29179496) in seinem Handy eingespeichert haben.
  • ZIELSCHLUSS 20 UHR!!! Ab 18 Uhr herrscht Stirnlampenpflicht!! Stirnlampe wird aber nicht bei der Startaufstellung kontrolliert.

Startnummerausgabe

Freitag, den 19.09. ab 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr (Hohenzollern Skistadion)

Samstag, den 20.09. ab 05:00 Uhr bis 10:30 Uhr (Hohenzollern Skistadion)

Die 100km Läuferinnen und Läufer müssen ihre Startunterlagen am 19.09. (Vortag)abholen!

Pasta Party & Briefing

Unsere Pasta Party findet am Freitag, den 19.09. ab 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr im Hohenzollern Skistadion statt. Im Zuge dessen beginnt das Briefing ab 18 Uhr.

Am Samstag, den 20.09. findet immer 15min vor den jeweiligen Starts ein Kurzbriefing statt, wo die wichtigsten Informationen nochmal verkündet werden.

Startzeiten

5:00 Uhr – Start „Arberland Ultra Trail“ (100 km)

7:00 Uhr – Start „Arberland Classic Trail“ (66 km)

9:00 Uhr – Start „Auerhahn Trail“ (45km)

10:30 Uhr – Start „Schachtenbach Trail“ (35km)

11:00 Uhr – Start Hundeläufe über 20km und 35km

12:00 Uhr – Start „Arbersee Trail (20km)

(Aufgrund organisatorischer Bedingungen oder behördlicher Vorgaben kann es sein, dass wir die Startzeiten noch anpassen müssen)

Startgebühren

Arberland Ultra Trail 100k

130,– Euro (bis 28.02.2025) – early bird

140,– Euro (bis 30.06.2025)

145,– Euro (bis 31.08.2025) 

160,– Euro (ab 01.09.2025)

Arberland Classic Trail 66k

80,– Euro (bis 28.02.2025) – early bird

90,– Euro (bis 30.06.2025)

95,– Euro (bis 31.08.2025) 

110,– Euro (ab 01.09.2025)

Auerhahn Trail 45k

60,– Euro (bis 28.02.2025) – early bird

70,– Euro (bis 30.06.2025)

75,– Euro (bis 31.08.2025)

90,– Euro (ab 01.09.2025) 

Schachtenbach Trail 35k

50,– Euro (bis 28.02.2025) – early bird

60,– Euro (bis 30.06.2025)

65,– Euro (bis 31.08.2025)

80,– Euro (ab 01.09.2025) 

Arbersee Trail 20k

40,– Euro (bis 31.02.2025) – early bird

50,– Euro (bis 30.06.2025)

55,– Euro (bis 31.08.2025)

70,– Euro (ab 01.09.2025) 

Bitte habt dafür Verständnis, dass wir aus planungstechnischen Gründen keine Startgebühren mehr rückerstatten können. Für die Kategorie Laufen mit Hund, wird ein Aufschlag von 10 Euro auf die jeweiligen Startgebühren erhoben.

Ummeldungen:

Die Ummeldung von einer längeren Strecke auf eine kürzere Strecke ist möglich (jedoch unter Einbehaltung des Differenzbetrages). Eine Ummeldung von einer kürzeren Strecke auf eine längere Strecke ist ebenfalls unter Bezahlung des Differenzbetrages möglich. 

Ihr könnt euren Startplatz auch auf einen anderen Läufer/Läuferin umschreiben lassen. 

In allen Fällen, fällt jedoch zusätzlich eine Bearbeitungsgebühr von 10 Euro an.

Bustransfer

Am Wettkampftag wird für die Läuferinnen und Läufer ein Bustransfer eingerichtet.

Am Parkplatz „Thurnhofhang“ wird ein Shuttle eingesetzt der alle 15min pendelt und euch zum Stadion bringt.

Duschen

Duschen sind im Stadion vorhanden.

Gepäckaufbewahrung

Im Stadion wird es einen zentralen Ort für die Gepäckaufbewahrung geben. Der Veranstalter kann leider keine Haftung für verlorene Gepäckstücke übernehmen.

Ein Transport für private Verpflegung oder Gepäck zu den Verpflegungsstellen ist leider nicht möglich.

Eigenverpflegung

Im Stadion wird es einen Bereich geben, wo die 100km Läufer ihre Eigenverpflegung hinterlegen können. 

Laufen mit Hund (mit Extra Wertung)

Auch mit Hund seid ihr beim ARBERLAND Ultra Trail herzlich willkommen!

  • Wir lassen Läufer mit Hund auf unserem Arbersee Trail (20 KM) zu, überprüfen jedoch nicht im Vorfeld, ob ihr und der Hund dafür geeignet seid! Bitte macht euch im Vorfeld mit der Strecke und dem Profil vertraut und lauft wirklich nur die Strecke, wenn ihr euch und dem Tier diese zutraut! Wir wollen
    das alle Menschen und Hunde gesund ins Ziel kommen!
  • Ein Läufer kann nur mit einem Hund am Rennen teilnehmen.
  • Hunde, die am Rennen teilnehmen, müssen mindestens 12 Monate alt sein.
  • Pflichtausrüstung: Der Hund hat während des Wettbewerbes ein Zuggeschirr zu tragen, es ist eine gedämpfte Leine, die im ausgedehnten Zustand maximal 2 Meter lang
    ist zu verwenden. Dies wird stichprobenartig überprüft. Ohne diese Ausrüstung kann der Teilnehmer vom Start ausgeschlossen werden.
  • Jegliche Aggression ist auf der Wettkampfstrecke, aber auch vor und während der gesamten Veranstaltung nicht erlaubt und kann mit Disqualifikation und Ausschluss aus dem Wettbewerb
    bestraft werden. 
    Als Aggressiv gelten: Angriff auf einen Hund durch einen anderen Hund, kneifen, beißen, aber auch jeder andere
    unerwünschte Körperkontakt des Hundes mit einem anderen Hund und natürlich anderen Personen.
  • Das Starten mit einem gut sitzenden Maulkorb ist erlaubt, aber Aggression wird in keinem Fall toleriert.
  • Beim Überholen ist der Kontakt zwischen Hunden und anderen Personen zu vermeiden.
  • Seid euch bitte immer darüber im Klaren, dass manche Menschen Angst vor Hunden haben! Bitte nehmt Rücksicht auf andere Läufer und behandelt euch immer respektvoll!
  • Beim Überholen kündigt euch bitte vorher freundlich an! Wenn ihr überholt werdet, weicht am besten kurz
    aus und haltet den Hund kurz!
  • Ein schnellerer Läufer hat immer Vorrang auf der Strecke – ein langsamerer Läufer ist verpflichtet, überholen zuzulassen.
  • Wenn ihr mit eurem Hund am Start steht, werdet ihr 30 Minuten nach dem Starterfeld des Arbersee Trails bzw. 30 Minuten
    nach dem Start des Auerhahn Trails auf die Strecke geschickt.
  • Leinenpflicht! Die Hunde müssen das ganze Rennen lang an der Leine laufen! Wir laufen durch mehrere Naturschutzzonen! Das freie umherlaufen lassen von Hunden ist auch im
    Stadion nicht erlaubt.
  • Bitte nehmt die Hinterlassenschaften eurer Hunde mit! Volle Beutel könnt ihr an den VPS in die Müllsäcke werfen!
  • Um an der Extrawertung für Läufer/Läuferinnen mit Hund teilzunehmen wird ein Aufschlag von 10 Euro auf die
    zum anmeldezeitpunkt geltenden Startgebühren erhoben. 
  • Achtet auf die richtige Fütterungstechnik und das der Hund immer genug Wasser zur Verfügung hat! Auch der Hund braucht ein paar Stunden „Pause“ zwischen Essen und Wettkampf! Wie auch bei Menschen werden 2-3 Stunden empfohlen! Habt für den Hund immer Wasser mit
    dabei, es kann sein dass gerade keine VP oder ein Bach in der Nähe ist, wenn der Hund Durst hat. Wir bieten an den VP Wasser für die Tiere aber habt trotzdem immer etwas dabei! Beobachtet euren Hund immer und bedenkt:
    Der Hund geht vor!!!!!
  • Es ist eine Kopie der Haftpflichtversicherung und der Tollwutimpfung des Hundes mitzuführen und bei Aufforderung vorzulegen! Habt sie auch beim Rennen immer dabei!
  • Es werden Impfpass- und Haftpflichtkontrollen durchgeführt, ist ein nicht vollständig geimpft oder versichert kann er leider nicht starten.
  • Sollte das Verhalten des Hundes Grund zur Besorgnis geben (starkes Hecheln, Zunge wird grau, legt sich öfter hin), der Hund hat Stress oder Angst dann hört bitte auf und meldet euch bei der Bergwacht/Veranstalter.
  • Auch wenn wir nicht im Hochgebirge laufen werden doch viele Steine und Schotter im Weg liegen! Um die Pfoten zu schützen
    können 
    Booties sehr gut helfen.
  • Bitte habt ein Erste Hilfe Set für den Hund dabei! Pfotensalbe, Tierverband.

Im Ziel erhaltet ihr beide ein Erinnerungsgeschenk von uns!

Kinderbetreuung

Ein ganz besoneres „Zuckerl“ für alle laufverrückten Eltern mit Kinder (ja, sind wir selbst auch):

Ab 8:30 Uhr am Veranstaltungstag werden Kinder zwischen 4 und 14 Jahren von den Betreuern beaufsichtigt und bespaßt! Damit auch mal beide Elternteile in den Genuss kommen können ein Rennen gemeinsam zu bestreiten.

Das umfangreiche Kinderprogramm wird jeweils an die Jahreszeit angepasst und die Betreuerinnen und Betreuer werden sich mit den Kindern vor allem im Freien aufhalten, um ihnen hierbei die Natur ein Stück näher zu bringen. Mittagessen und Brotzeiten müssen von den Eltern separat vor Ort bezahlt werden.

Es muss sichergestellt werden, dass die Eltern per Handy erreichbar sind! (beim Lauf mitzuführen).

Bitte am Veranstaltungstag diese Einverständniserklärung unterschrieben mitbringen.

Anmeldung zur Kinderbetreuung bitte per mail an uns: